Das Zamzam-Wasser gilt im Islam als eine der reinsten und heiligsten Wasserquellen. Laut Überlieferungen entstand die Quelle durch ein Wunder Allahs in der Wüste von Mekka. Die Geschichte beginnt mit Hadschar, der Frau des Propheten Ibrahim (a.), die in ihrer Verzweiflung zwischen den Hügeln Safa und Marwa hin- und herlief, um Wasser für ihren durstigen Sohn Ismail (a.) zu finden. Nachdem sie erschöpft zurückkehrte, sprudelte unter den Füßen von Ismail (a.) plötzlich die Zamzam-Quelle hervor. Diese Geschichte lehrt, dass der Mensch sich stets bemühen muss, um Gnade und Versorgung zu erhalten.
Worte des Propheten Muhammad (s.)
Der Prophet Muhammad (s.) beschrieb in einer Überlieferung die universellen Vorzüge des Zamzam-Wassers:
„Das Zamzam-Wasser ist gut für das, wofür man es trinkt. Wenn man es zur Heilung trinkt, wird man geheilt, wenn man es trinkt, um satt zu werden, wird man satt, und wenn man es trinkt, um den Durst zu löschen, wird der Durst gelöscht.“
In einer weiteren Überlieferung wird die Verbindung zwischen der körperlichen Stärke und dem Konsum von Zamzam-Wasser hervorgehoben:
„Die Bewohner Mekkas waren die Schnellsten im Rennen und die Stärksten im Ringen. Doch als sie aufhörten, Zamzam-Wasser zu trinken, begannen sie Beschwerden in den Beinen zu entwickeln.“
Spirituelle und körperliche Bedeutung
Das Zamzam-Wasser ist nicht nur ein physisches Heilmittel, sondern auch ein Symbol für den Glauben und die Hingabe an Allah. Muslime aus aller Welt trinken es mit der Absicht, Segen, Heilung oder spirituelle Erneuerung zu erfahren. Es ist ein essenzieller Teil der Pilgerfahrt (Haddsch und Umrah), wo Pilger es trinken und als kostbares Gut mit nach Hause nehmen.
Das Zamzam-Wasser steht somit für Gnade, Wunder und die Belohnung von Vertrauen und Bemühung. Es ist ein einzigartiger Teil des islamischen Glaubens und ein lebendiges Zeugnis der Geschichte Mekkas.